Technische Parameter
Spezifikationen | Zugkraft, KN/M | Dehnung % | KNotiznstärke N | Breite m | Volumenlänge m |
Längs, quer | ≤3 | ≥50 | 45022 | 30-50 |
GSZ4040 | ≥40, ≥40 | ≤3 | | | |
GSZ5050 | ≥50,≥50 | ≤3 | | | |
GSZ6060 | ≥60, ≥60 | ≤3 | | | |
GSZ8080 | ≥80, ≥80 | ≤3 | | | |
GSZ100100 | ≥100, ≥100 | ≤3 | | | |
GSZ120120 | ≥120, ≥120 | ≤3 | | | |
note | Spezielle Spezifikationen können nach Kundenwunsch gefertigt werden |
Artikel | GSZ30-30 | GSZ40-40 | GSZ50-50 | GSZ60-60 | GSZ80-80 | GSZ100-100 | GSZ150 -150 |
Zugfließkraft pro laufendem Meter (KN/m)≥ | längs | 30 | 40 | 50 | 60 | 80 | 100 | 150 |
über | 30 | 40 | 50 | 60 | 80 | 100 | 150 |
Streckdehnung %≤ | längs | 3 |
über | 3 |
2 % Dehnungszugkraft (KN/m)≥ | längs | 27 | 32 | 45 | 54 | 67 | 84 | 127 |
über | 27 | 32 | 45 | 54 | 67 | 84 | 127 |
Breite m | 6 |
Bidirektionale Leistungsindikatoren
Modell-Nr. | Höchstzugfestigkeit pro laufendem Meter kN/m | Bruchdehnung % pro Laufmeter | Höchstzugfestigkeit pro laufendem Meter nach 100 Frost-Tau-Wechseln kN/m | % Bruchdehnung pro laufendem Meter nach 100 Frost-Tau-Zyklen | Frostbeständigkeitsindex ℃ | Klebrige Lötstelle, Grenzablösekraft N |
Längs | senkrecht | Längs | senkrecht | Längs | senkrecht | Längs | senkrecht |
GSZ30-30 | 30 | 30 | ≤3 | ≤3 | 30 | 30 | ≤3 | ≤3 | -35 | ≥100 |
GSZ40-40 | 40 | 40 | ≤3 | ≤3 | 40 | 40 | ≤3 | ≤3 | -35 | ≥100 |
GSZ50-50 | 50 | 50 | ≤3 | ≤3 | 50 | 50 | ≤3 | ≤3 | -35 | ≥100 |
GSZ60-60 | 60 | 60 | ≤3 | ≤3 | 60 | 60 | ≤3 | ≤3 | -35 | ≥100 |
GSZ70-70 | 70 | 70 | ≤3 | ≤3 | 70 | 70 | ≤3 | ≤3 | -35 | ≥100 |
GSZ80-80 | 80 | 80 | ≤3 | ≤3 | 80 | 80 | ≤3 | ≤3 | -35 | ≥100 |
GSZ100-100 | 100 | 100 | ≤3 | ≤3 | 100 | 100 | ≤3 | ≤3 | -35 | ≥100 |
GDZ50-20 | 50 | 20 | ≤3 | ≤3 | 50 | 20 | ≤3 | ≤3 | -35 | ≥100 |
GDZ60-20 | 60 | 20 | ≤3 | ≤3 | 60 | 20 | ≤3 | ≤3 | -35 | ≥100 |
GDZ80-20 | 80 | 20 | ≤3 | ≤3 | 80 | 20 | ≤3 | ≤3 | -35 | ≥100 |
GDZ50-30 | 50 | 30 | ≤3 | ≤3 | 50 | 30 | ≤3 | ≤3 | -35 | ≥100 |
GDZ60-40 | 60 | 40 | ≤3 | ≤3 | 60 | 40 | ≤3 | ≤3 | -35 | ≥100 |
GDZ80-40 | 80 | 40 | ≤3 | ≤3 | 80 | 40 | ≤3 | ≤3 | -35 | ≥100 |
Produkteigenschaften
1. Im Vergleich zu herkömmlichen Gittern weist ein Stahl-Kunststoff-Geogitter viele Eigenschaften auf, darunter eine höhere Festigkeit, Tragfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit, einen größeren Reibungskoeffizienten, eine gleichmäßige Porenstruktur, einen einfachen Bauprozess und eine lange Lebensdauer.
2. Es kann auch Bauschäden wirksam verhindern, die durch die Zerkleinerung und Zerstörung von Baumaschinen verursacht werden, und bietet so eine zuverlässige Garantie für den Ingenieurbau.
Eigenschaften
1. Das Stahl-Kunststoff-Verbundgitter verwendet in Kette und Schuss verwobene hochfeste Stahldrähte zur Aufnahme der Zugkraft und weist daher einen Zugmodul bei geringen Dehnungen auf. Die Längs- und Querrippen arbeiten zusammen, um die Verriegelungswirkung des Gitters auf dem Boden zu maximieren. 2.
2. Die Längs- und Querrippen dieses Gitters bestehen aus geflochtenen hochfesten Stahldrähten, wobei der Außenmantel in einem Durchgang geformt wird, was zu einem synergistischen Zusammenspiel zwischen den Stahldrähten und dem Außenmantel und einer sehr geringen Bruchdehnung führt ( nicht mehr als 3 %). Daher ist die Hauptkrafteinheit des Stahl-Kunststoff-Verbund-Geogitters Stahldraht, und die Kriecheigenschaften sind äußerst gering.
3. Durch die Behandlung der Kunststoffoberfläche im Produktionsprozess wird das raue Muster bearbeitet, um die Rauheit der Gitteroberfläche zu verbessern und so den Reibungskoeffizienten zwischen dem Stahl-Kunststoff-Verbund-Geogitter und dem Bodenkörper zu erhöhen.
4. Die Breite des Stahl-Kunststoff-Verbund-Geogitters kann bis zu 6 Meter betragen, wodurch ein effizienter und wirtschaftlicher Bodenverstärkungseffekt erzielt werden kann.
5. Das Stahl-Kunststoff-Verbund-Geogitter besteht aus hochdichtem Polyethylen, das gegen Säure und Alkali, Salzlösung und Ölerosion beständig ist und keiner Wasserauflösung oder mikrobiellen Angriffen ausgesetzt ist. Seine Polymereigenschaften können auch der durch ultraviolette Strahlung verursachten Alterung widerstehen. Bei Belastung des Gitterrostes arbeiten die Längs- und Querrippen zusammen, ohne dass sie sich auseinanderziehen oder an den Knotenpunkten brechen, und erfüllen so die Anforderungen des dauerhaften Ingenieurbaus voll und ganz.
Dieses Gitter hat ein breites Einsatzspektrum in einer Vielzahl von technischen Anwendungen, einschließlich der Verstärkung von weichen Bodenfundamenten wie Autobahnen, Eisenbahnen, Brückenpfeilern, Zufahrtsstraßen, Kais, Dämmen, Schlackendeponien und anderen Bereichen wie der Risssicherung von Gehwegen Projekte.
Technische Rolle
1. Hohe Festigkeit, geringes Kriechen, anpassbar an alle Arten von Umweltböden, kann die Verwendung hochwertiger Autobahnen in der hohen Stützmauer vollständig erfüllen.
2. Es verbessert wirksam die eingebettete Verriegelungs- und Beißwirkung der verstärkten Auflagefläche, erhöht die Tragfähigkeit des Fundaments erheblich, schränkt die seitliche Verschiebung des Bodenkörpers wirksam ein und verbessert die Stabilität des Fundaments.
3. Im Vergleich zu herkömmlichen Gittern weist es eine höhere Festigkeit, Tragfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit, einen größeren Reibungskoeffizienten, eine gleichmäßige Porenstruktur, eine praktische Konstruktion und eine lange Lebensdauer auf.
4. Es eignet sich besser für den Tiefseebetrieb und die Böschungsverstärkung und hat die technischen Probleme geringer Festigkeit, schlechter Korrosionsbeständigkeit und kurzer Lebensdauer gelöst, die durch langfristige Meerwassererosion verursacht werden, wenn andere Materialien in Gabionen verwendet werden.
5. Verhindern Sie effektiv, dass Maschinen während des Bauprozesses zerquetscht und beschädigt werden, und reduzieren Sie so das Auftreten von Bauschäden.
Anwendung
Stahl-Kunststoff-Geogitter können in verschiedenen Tiefbauprojekten eingesetzt werden, darunter unter anderem Autobahnen, Eisenbahnen, Dämme, Brückenwiderlager, Bauzufahrtsstraßen, Kaianlagen, Bermen, Hochwasserschutzdeiche, Dämme, Strandmanagement, Güterbahnhöfe und Schlackenhöfe , Flughäfen, Sportplätze, Umweltschutzgebäude, Weichbodenverstärkung, Stützmauern, Böschungsschutz und Schutz vor Verschlechterung von Gehwegen und andere Ingenieurprojekte. Seine Anwendung in verschiedenen Bereichen kann die Stabilität und Haltbarkeit des Projekts effektiv verbessern und spielt daher eine wichtige Rolle im Tiefbau.
Design und Anwendung
Beim Einsatz von Geogittern bei der Behandlung weicher Fundamente ist es sehr wichtig, die Anordnungsposition und die Anzahl der Geogitterschichten entsprechend den geologischen Bedingungen zu bestimmen. Außerdem ist es notwendig, die Stärke des Geogitters entsprechend der Höhe der Straßenbettfüllung zu bestimmen.
1. Wenn die Füllhöhe mehr als 4 Meter beträgt, können die Anforderungen des Industriestandards erfüllt werden, und die Längs- und Querspannung sollte nicht weniger als 20 kN/m betragen.
2. Bei einer Füllhöhe zwischen 3 und 4 Metern sollte die Längs- und Querspannung des Geogitters nicht weniger als 40 kN/m betragen.
3. Wenn die Füllhöhe weniger als 3 Meter beträgt, sollte die Längs- und Querzugkraft des Geogitters nicht weniger als 50 kN/m betragen und die Dehnungsrate sollte nicht mehr als 4 % betragen. Es wird empfohlen, ein Geogitter vom Typ GSZ60-60 zu verwenden.
4. Wenn das Geogitter in der Kombination aus Straßenbettfüllung und Aushub verwendet wird, sollte es in beide Richtungen mit einem Geogitter von mindestens 40 kN/m verwendet werden. Es wird empfohlen, ein Geogitter vom Typ GSZ-60-60 zu wählen.
Für die Verbreiterung der alten Straße können neue und alte Straßenkombinationsteile aus der Methode des Shenda-Autobahnausbaus gelernt werden. Für das Straßenbett mit einer Füllhöhe von mehr als 3 m verlegen Sie ein Geogitter aus Stahl-Kunststoff-Verbundmaterial 20 cm von der Oberseite des Straßenbetts entfernt. Die Längszugkraft (senkrecht zur Streckenrichtung) sollte größer oder gleich 60 kN/m sein, die Querzugkraft (senkrecht zur Streckenrichtung). (parallel zur Trassenrichtung) sollte die maximale Zugkraft größer oder gleich 20 kN/m sein und die Dehnung sollte nicht mehr als 4 % betragen. Diese Empfehlungen tragen dazu bei, sicherzustellen, dass das Geogitter die entsprechenden Festigkeits- und Stabilitätsanforderungen bei der Behandlung weicher Fundamente entsprechend der tatsächlichen Situation für eine angemessene Auswahl und Anordnung erfüllen kann.