Die Rolle des Granulators
A Granulator ist ein wichtiges Gerät, das pulverisierte, körnige oder flüssigkeitsgetränkte Materialien in gleichmäßige Granulat verarbeitet. Zu den Hauptfunktionen gehören:
1. Verdichtung: Durch Rollen, Extrusions- oder Sterblichkeitswirkung werden losen Rohstoffen verdichtet und geformt, um ihre Dichte und Festigkeit zu erhöhen.
2. Verbesserte Fließfähigkeit: Die Granulation verbessert die Fließfähigkeit des Materials erheblich und erleichtert die anschließende Förderung, Messung und Verpackung.
3. Verbesserte Auslastung: Die Umwandlung von Rohstoffen in einsatzbereites Granulat reduziert den Abfall und senkt den Rohstoffverbrauch.
4. Verbesserte Produktstabilität: Granulierte Partikel mit gleichmäßiger Form und steuerbare Größe sorgen für eine größere Stabilität während der Lagerung und des Transports, wodurch das Risiko von Klumpen und Stauberzeugung verringert wird.
Was ist der Unterschied zwischen einem Granulator und einem Brecher?
Obwohl sowohl Granulatoren als auch Pulverizer Materialgrößenänderungen beinhalten, sind ihre Betriebsprinzipien und Anwendungsszenarien unterschiedlich:
| Aspekt | Granulator | Brecher |
| Kernprinzip | Verwendet Kompression, Extrusion oder Schneiden, um Material in Granulat umzuformieren, häufig mit Heizung oder Bindemittel, um Kohäsion zu erreichen. | Verwendet Aufprall, Scher oder Schleifen, um große Teile in kleinere Fragmente zu zerlegen, wobei die Größe hauptsächlich ohne Umgestaltung reduziert wird. |
| Produktform | Gleichmäßige Granulate (zylindrisch, kugelförmig oder flocken) mit kontrollierbaren Abmessungen. | Pulver- oder unregelmäßige Fragmente mit einer breiten Größenverteilung und unregelmäßigen Formen. |
| Typische Anwendungen | Pharmazeutika, Lebensmittel, Chemikalien, Biomasseergie und andere Sektoren, die eine Granulation erfordern. | Bergbau, Bau, Abfallrecycling und andere Sektoren, die grobe oder feiner Quetschen benötigen. |
| Nachgelagerte Prozesse | Normalerweise gefolgt von Screening, Kühlung und Verpackung als Teil einer kompletten Produktionslinie. | Das zerkleinertes Material geht häufig direkt zum Screening, Vermitteln oder weiterer Verarbeitung wie Mahlen. |






