1. Überblick über die Eigenschaften des unidirektional dehnbaren Kunststoff-Geogitters
Unidirektional dehnbares Kunststoff-Geogitter besteht aus hochpolymerem Material. Durch einen speziellen unidirektionalen Streckprozess wird die Anordnung der ursprünglichen Molekülketten verändert, um eine lineare Anordnungsstruktur zu bilden. Diese Struktur verleiht dem Material eine extrem hohe Zugfestigkeit und gute Haltbarkeit. Darüber hinaus stellt die Zugabe von Anti-Ultraviolett- und Anti-Aging-Additiven sicher, dass die Leistung auch in der äußeren Umgebung über einen langen Zeitraum erhalten bleibt, insbesondere bei hohen Temperaturen, Feuchtigkeit und ultravioletter Strahlung, und seine physikalischen Eigenschaften werden nicht so leicht beeinträchtigt.
2. Prinzipien zur Verbesserung der Bodenscherfestigkeit
(1) Verzahnungseffekt zwischen Gitter und Boden
Unidirektional dehnbares Kunststoff-Geogitter bildet durch seine Maschenstruktur eine feste Verbindung mit Bodenpartikeln. Die Längszugstruktur im Material kann ein stabiles „Skelett“ in der Bodenschicht bilden. Durch die effektive Kombination dieser Struktur und der Bodenpartikel wird die Gesamtscherfestigkeit des Bodens verbessert. Wenn die äußere Last auf den Boden einwirkt, verteilt das Gitter den Druck, um eine Scherverformung des Bodens zu verhindern und so die Scherfestigkeit des Bodens zu erhöhen.
(2) Lastverteilungseffekt
Unidirektional dehnbares Kunststoff-Geogitter hat eine hohe Zugfestigkeit und kann die auf die Bodenoberfläche ausgeübte Last gleichmäßig auf einen größeren Bereich verteilen. Dieser Lastverteilungseffekt reduziert den Druck auf ein einzelnes Bodenpartikel und vermeidet eine übermäßige Verformung des lokalen Bodens.
(3) Verbesserung der Scherfestigkeit des Bodens
Der Scherwiderstand des Bodens ist einer der wichtigen Faktoren, die seine Scherfestigkeit bestimmen. Durch die Verlegung eines unidirektional dehnbaren Kunststoff-Geogitters im Boden kann die Reibung zwischen den Bodenpartikeln erhöht und dadurch die Scherfestigkeit verbessert werden. Wenn äußere Belastungen auftreten, ist es aufgrund der erhöhten Reibung weniger wahrscheinlich, dass die Partikel im Boden relativ zueinander gleiten, wodurch die Gesamtstabilität des Bodens verbessert und Setzungen und Risse durch Scherbeanspruchung reduziert werden.
3. Anwendung von unidirektional dehnbaren Kunststoff-Geogittern in der praktischen Technik
(1) Autobahn- und städtischer Straßenbau
Beim Bau von Autobahnen und Stadtstraßen werden unidirektional dehnbare Kunststoff-Geogitter häufig zur Bodenverstärkung eingesetzt. Insbesondere in Gebieten mit weichem Untergrund und hoher Verkehrsbelastung kann der Einsatz von Geogittern in Straßenbettungen die Scherfestigkeit des Bodens deutlich verbessern und die durch Belastungen verursachten Setzungen und Verformungen reduzieren.
(2) Fundamente für Eisenbahnen und Landebahnen auf Flughäfen
Unidirektional dehnbare Kunststoff-Geogitter spielen auch beim Bau von Eisenbahnstrecken und Landebahnen auf Flughäfen eine wichtige Rolle. Eisenbahnstrecken und Start- und Landebahnen von Flughäfen tragen enorme Lasten und sind häufig dynamischen Belastungen in verschiedene Richtungen ausgesetzt.
(3) Staudämme und Hochwasserschutzprojekte
Unidirektional dehnbare Kunststoff-Geogitter finden auch wichtige Anwendungen bei Staudämmen und Hochwasserschutzprojekten. Da Dammkonstruktionen einem hohen Wasser- und Erddruck standhalten müssen, kann der Einsatz von Geogittern die Scherfestigkeit des Bodens effektiv verbessern, die Stabilität des Damms erhöhen und verhindern, dass der Boden aufgrund von Wassererosion verrutscht oder einstürzt.