1. Projektanforderungen und Skala
Große Projektanforderungen: Für groß angelegte geotechnische Dämme, Rockfill-Staudämme, Mauerwerksstämme und andere Projekte aufgrund ihres großen Maßstabs und der zu verdeckten Fläche, wobei Sie eine breitere Auswahl einer breiteren Auswahl haben Verbundgeomembran kann die Anzahl der Spleißzeiten reduzieren. Die Verringerung der Anzahl der Spleißzeiten verbessert die Konstruktionseffizienz und verringert das Risiko eines durch unsachgemäßen Spleißens verursachten Anti-Seit-Versagens. Große Projekte haben normalerweise Vorrang für die Verwendung von zusammengesetzter Geomembran mit einer Breite von 4 bis 6 Metern, um die Kontinuität und Integrität der Konstruktion zu gewährleisten.
Kleine Projektanforderungen: Für einige kleine Projekte oder lokale Anti-Seit-Behandlungen aufgrund begrenzter Bauraum und der Möglichkeit eines komplexen Geländes ist es angemessener, eine engere Verbundgeomembran auszuwählen. Eine schmalere zusammengesetzte Geomembran ist leichter zu legen und sich in einem kleinen Raum anzupassen, kann sich besser an komplexe Geländeverhältnisse anpassen und Anti-Sepage-Effekte sicherstellen.
2. Baubedingungen und Standortumgebung
Gelände- und Transportbedingungen: Das Gelände- und Transportbedingungen der Baustelle wirkt sich direkt auf die Auswahl der Breite der Verbundgeomembran aus. Wenn das Gelände der Baustelle komplex ist und die Transportbedingungen begrenzt sind, ist es bequemer, eine engere zusammengesetzte Geomembran zu wählen, die den Transport und die Verringerung der Bauschwere erleichtert. Im Gegenteil, wenn die Bedingungen der Baustelle gut sind, ist das Gelände flach, und der Transport ist bequem, wenn die Auswahl einer breiteren Verbundgeomembran die Konstruktionseffizienz verbessern und Materialabfälle reduzieren kann.
Baugeräte: Die Größe und Art der Baugeräte wirken sich auch auf die Auswahl der Verbundgeomembranbreite aus. Wenn die Bauausrüstung klein ist und der Betriebsraum begrenzt ist, ist die Auswahl einer engeren Verbundgeomembran flexibler und bequemer für den Betrieb. Wenn die Baugeräte groß und der Betriebsraum ausreichend ist, kann die Auswahl einer breiteren Verbundgeomembran die Baugeschwindigkeit erhöhen und die Bauzeit verkürzen.
3.. Materialleistung und Qualität
Materialliefe: Die Gleichmäßigkeit und Leistung der Verbundgeomembran unterschiedlicher Breiten kann während des Produktionsprozesses variieren. Ein breiteres Verbundgeomembran benötigt während des Produktionsprozesses höhere technische Anforderungen und Geräteanforderungen, um die Einheitlichkeit und Leistung der Materialien sicherzustellen. Bei der Auswahl der Breite der Verbundgeomembran ist es erforderlich, die Leistung und Qualität der Materialien umfassend zu berücksichtigen und eine für das Projekt geeignete Breite auszuwählen, um den Anti-Sepage-Effekt und die Projektsicherheit zu gewährleisten.
Technische und Geräteanforderungen: Die breitere Verbundgeomembran erfordern während des Produktionsprozesses höhere technische und Geräteanforderungen, um die Einheitlichkeit und Leistung der Materialien sicherzustellen. Bei der Auswahl der Breite der Verbundgeomembran müssen die technischen und Gerätebedingungen des Herstellers verstehen und einen qualifizierten und erfahrenen Hersteller auswählen, um die Qualität und Leistung des Materials zu gewährleisten.
4. Wirtschaft und Kosteneffizienz
Materialkosten: Obwohl die breitere Verbundgeomembran höhere Materialkosten aufweist, kann sie die Baukosten senken und die Konstruktionseffizienz verbessern, da die Anzahl der Spleißzeiten und die Bauzeit verknüpft ist. Bei der Auswahl der Breite der Verbundgeomembran müssen die Materialkosten und die Baukosten umfassend berücksichtigt und eine wirtschaftlich angemessene Breite ausgewählt werden.
Baukosten: Bei der Prämisse der Projektanforderungen und -busbedingungen kann die Auswahl einer wirtschaftlich angemessenen Breite der Verbundgeomembran die Projektkosten effektiv senken und die wirtschaftlichen Vorteile verbessern. Eine breitere zusammengesetzte Geomembran kann die Anzahl der Spleißzeiten reduzieren, die Bauschwächter verringern, die Baugeschwindigkeit erhöhen, die Baukosten senken und die wirtschaftlichen Vorteile verbessern.