Granulator , auch Granulator genannt, ist ein wichtiges Gerät, das in vielen Branchen weit verbreitet ist. Eine seiner Hauptfunktionen besteht darin, pulverförmige oder feinkörnige Rohstoffe in gleichmäßige Granulate umzuwandeln. Durch diesen Prozess werden nicht nur die physikalischen Eigenschaften des Materials verbessert, sondern auch die Fließfähigkeit des Materials deutlich verbessert. Eine gute Fließfähigkeit ist entscheidend für die Verbesserung der Produktionseffizienz, die Gewährleistung der Produktqualität und die Reduzierung von Abfall im Produktionsprozess.
1. Reduzieren Sie die Materialhaftung
Pulverförmige Materialien neigen dazu, eine große Oberfläche zu haben und neigen dazu, während des Transports und der Verarbeitung aneinander zu haften, was zu einer schlechten Fließfähigkeit führt. Der Granulator reduziert effektiv die Kontaktfläche zwischen Partikeln und verringert die Haftung, indem er pulverförmige Materialien in größere und gleichmäßige Partikel umwandelt. Granulatmaterialien neigen weniger dazu, beim Fließen in Rohren und Anlagen Verstopfungen zu bilden, wodurch die Betriebseffizienz der Produktionslinie verbessert wird.
2. Verbessern Sie die Partikelkonsistenz
Während des Granulierungsprozesses kann der Granulator das pulverförmige Material gleichmäßig verteilen und zu Partikeln einheitlicher Größe formen. Die Konsistenz der Partikel hat einen wesentlichen Einfluss auf die Fließfähigkeit. Partikel einheitlicher Größe können während des Transports und der Verarbeitung eine stabile Fließfähigkeit aufrechterhalten und so das Schichtungsphänomen vermeiden, das durch Partikel unterschiedlicher Größe während des Fließprozesses verursacht wird.
3. Partikelform verbessern
Auch die Form der Partikel hat großen Einfluss auf deren Fließfähigkeit. Runde oder nahezu runde Partikel haben eine bessere Fließfähigkeit als unregelmäßige Partikel. Der Granulator kann Pulvermaterialien durch Kompression, Extrusion, Rotation und andere Prozesse während des Granulierungsprozesses in regelmäßige Partikel umwandeln. Diese regelmäßigen Partikel können während des Transports und der Verarbeitung reibungsloser fließen, wodurch Reibung und Widerstand verringert werden, wodurch die Gesamtfließfähigkeit verbessert wird.
4. Reduzieren Sie Luftfeuchtigkeit und statische Elektrizität
Pulvermaterialien nehmen normalerweise leicht Feuchtigkeit auf und verklumpen in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, was sich auf die Fließfähigkeit auswirkt. Der Granulator kann die Feuchtigkeit der Partikel reduzieren, indem er während des Granulierungsprozesses eine angemessene Menge an Klebstoff oder Schmiermittel hinzufügt, und sorgt dafür, dass die Partikel während des Trocknungsprozesses den idealen Feuchtigkeitsgehalt erreichen. Gleichzeitig sind körnige Materialien weniger anfällig für die Ansammlung statischer Elektrizität als pulverförmige Materialien, wodurch das Problem der Materialhaftung und der durch statische Elektrizität verursachten Fließfähigkeit verringert wird.
5. Erhöhen Sie die Partikelfestigkeit
Pulverförmige Materialien neigen beim Transport und bei der Handhabung zu Bruch und Staubentwicklung, was zu einer verminderten Fließfähigkeit führt. Der Granulator verbessert die mechanische Festigkeit der Partikel während des Granulierungsprozesses und verringert so die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei der Handhabung und beim Transport brechen. Dies reduziert nicht nur die Staubentwicklung, sondern stellt auch sicher, dass die Partikel während des Fließprozesses ihre Integrität bewahren, wodurch die Gesamtfließfähigkeit verbessert wird.
6. Einfach zu lagern und zu transportieren
Granulatförmige Materialien sind einfacher zu lagern und zu transportieren als pulverförmige Materialien. Pulverförmige Materialien neigen bei der Lagerung dazu, zu verklumpen, was ihre Fließfähigkeit beeinträchtigt. Granuläre Materialien hingegen können eine gute Fließfähigkeit beibehalten, sodass sie leicht aus dem Lagerbehälter entnommen und zur Produktionslinie transportiert werden können.