1. Servomotor und präzise Krafteinleitung
Geotextil-Festigkeitsmaschine nutzt bei der Kraftausübung ein Servomotor-Steuerungssystem, eine fortschrittliche Technologie, mit der die ausgeübte Kraft genau eingestellt und gesteuert werden kann. Der Servomotor kann die Geschwindigkeit und Intensität der Krafteinwirkung entsprechend den eingestellten Parametern genau steuern. Im Vergleich zu herkömmlichen Schrittmotoren verfügen Servomotoren über eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit und präzisere Steuerungsmöglichkeiten und können während des gesamten Testprozesses eine gleichmäßigere Kraftanwendung erreichen.
Durch die präzise Steuerung des Servomotors kann das Gerät die Dehngeschwindigkeit und die Kraftanwendungskurve an unterschiedliche Testanforderungen anpassen und so Überschwingungen und Instabilitäten vermeiden, die bei herkömmlichen Tests auftreten können.
2. Optimierte Kraftanwendungskurve
Bei der optimierten Krafteinleitungsmethode der Geotextile Strength Machine ist auch die Gestaltung der Krafteinleitungskurve ein Schlüsselfaktor. Bei herkömmlichen Zugversuchen steigt die ausgeübte Kraft normalerweise mit gleichmäßiger Geschwindigkeit an, in tatsächlichen Anwendungen ist die Reaktion verschiedener Materialien jedoch nicht linear. In diesem Zusammenhang übernimmt die optimierte Anwendungsmethode der Geotextile Strength Machine eine intelligent angepasste Kraftanwendungskurve, die entsprechend den mechanischen Eigenschaften des Materials angepasst werden kann.
3. Automatisiertes intelligentes Anpassungssystem
Die optimierte Kraftanwendungsmethode der Geotextile Strength Machine basiert auch auf ihrem automatisierten intelligenten Anpassungssystem. Während des Tests kann das Gerät die Größe und Geschwindigkeit der ausgeübten Kraft automatisch an die Art, Größe und Materialeigenschaften der Probe anpassen. Das intelligente System überwacht den Zustand der Probe (z. B. Spannung, Dehnung usw.) in Echtzeit zur Feedback-Anpassung und stellt so sicher, dass jede Kraftanwendung mit der Reaktion der Probe übereinstimmt.
4. Kontrollmaßnahmen zur Reduzierung von Sachschäden
Bei vielen Materialprüfungen, insbesondere bei der Prüfung hochfester Textilien oder dünner Materialien, kann es durch übermäßige Krafteinwirkung zu Probenschäden kommen. Die Geotextile Strength Machine kann die Stärke und Geschwindigkeit der Kraftanwendung durch optimierte Kraftanwendung genau steuern und so Schäden am Material durch übermäßige Dehnung vermeiden.
5. Reibungslose Kraftanwendung und Teststabilität
Durch die optimierte Krafteinleitungsmethode wird nicht nur die Genauigkeit der Messung verbessert, sondern auch die Stabilität des gesamten Prüfprozesses deutlich erhöht. Bei der Geotextile Strength Machine ist das Kraftaufbringungssystem des Geräts feinjustiert, um sicherzustellen, dass die Kraft während des gesamten Testvorgangs reibungslos und gleichmäßig ausgeübt wird. Ob in der Vorladephase zu Beginn des Tests oder in der Dehnungsphase nach der Dehnung des Materials, die Ausrüstung kann die Stabilität der Krafteinleitung aufrechterhalten und so Schwankungen und Abweichungen in den Testdaten vermeiden.
Für hochpräzise Prüfungen ist die Stabilität der Krafteinleitung besonders wichtig. Es kann nicht nur die Genauigkeit der Materialprüfung verbessern, sondern auch Datenfehler reduzieren, die durch Kraftschwankungen verursacht werden. Diese stabile Kraftsteuerung stellt sicher, dass die Geotextile Strength Machine in verschiedenen komplexen Testszenarien zuverlässige Testergebnisse liefern kann.