Eine der Hauptfunktionen von Geotextilien Im Böschungsbau geht es darum, die Gesamtstabilität des Böschungsbauwerks durch seine hohe Zugfestigkeit zu verbessern. Beim Dammbau wird der Baugrund häufig durch äußere Kräfte wie Fahrzeuglasten, Klimawandel und Erdbeben beeinflusst, was leicht zu Bodenverformungen und -rutschen führen kann. Die hohe Zugfestigkeit von Geotextilien kann diese äußeren Kräfte effektiv verteilen und übertragen und so die Verformungsbeständigkeit der Böschungsstruktur verbessern. Konkret äußert es sich wie folgt:
Spannungsverteilung: Wenn äußere Kräfte auf die Böschung einwirken, können Geotextilien die im lokalen Bereich konzentrierte Spannung schnell auf einen größeren Bereich verteilen und so Verrutschen und Setzungen aufgrund übermäßiger lokaler Bodenbelastung vermeiden und so die Stabilität der Gesamtstruktur verbessern.
Reduzieren Sie die Setzung des Straßenbetts: Geotextilien mit hoher Zugfestigkeit spielen eine grundlegende unterstützende Rolle bei der Verlegung der unteren Schicht der Böschung, wodurch das Problem der ungleichmäßigen Setzung des Straßenbetts wirksam unterdrückt werden kann.
Verbessern Sie die Widerstandsfähigkeit des Bodens gegen Verformungen: Unter den Bedingungen eines weichen Fundaments oder eines hohen Grundwasserspiegels ist der Boden häufig anfällig für Verformungen, was zu einer Instabilität der Böschung führt. Geotextilien üben durch ihre hohe Zugfestigkeit eine Belastung des Bodens aus, sodass dieser die Verformung bei Einwirkung äußerer Kräfte vermindern und den Verformungswiderstand der Böschung erhöhen kann.
Den von Ihnen bereitgestellten Produktinformationen zufolge verfügt das Geotextil über Zugfestigkeit und andere wichtige Eigenschaften wie gute Wasserdurchlässigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hohe Haltbarkeit. Diese Eigenschaften spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhöhung der Zugfestigkeit der Böschungsstruktur:
Hohe Zugfestigkeit: Die Zugeigenschaften von Geotextilien ermöglichen es ihnen, großen äußeren Kräften bei der Böschungsbewehrung standzuhalten, ohne zu brechen oder sich übermäßig zu verformen.
Korrosionsbeständigkeit und Langzeitbeständigkeit: Geotextilien aus Polypropylen- oder Polyester-Chemiefasern als Hauptrohstoffen weisen eine gute Säure- und Alkalibeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Oxidationsbeständigkeit auf und können lange Zeit in verschiedenen rauen natürlichen Umgebungen ohne Beeinträchtigung eingesetzt werden seine Zugeigenschaften.
Durchlässigkeit und Entwässerungskapazität: Geotextilien haben nicht nur eine hohe Zugfestigkeit, sondern können durch ihre Wasserdurchlässigkeit auch Entwässerungskanäle im Boden bilden, um eine Grundwasserretention zu verhindern. Durch die Ansammlung von Grundwasser kommt es häufig zu einer Bodenaufweichung und damit zu einer Verringerung der Zugfestigkeit des Bodens.
Die Vorteile von Geotextilien bei der Verbesserung der Zugfestigkeit von Böschungen zeigen sich nicht nur in ihren mechanischen Eigenschaften, sondern auch in Bezug auf die Ingenieurkosten und den Baukomfort. Sie weisen erhebliche wirtschaftliche und bauliche Vorteile auf:
Reduzierte Baukosten: Im Vergleich zu herkömmlichen Stahl- oder Betonverstärkungsmethoden kann der Einsatz von Geotextilien die Kosten für technisches Material und die Bauzeit erheblich reduzieren. Geotextilien sind leicht und einfach zu verlegen und können schnell große Böschungsflächen abdecken und gleichzeitig Schäden am umliegenden Gelände reduzieren.
Verbesserte Baueffizienz: Der Bauprozess von Geotextilien ist einfach und schnell, ohne dass komplexe mechanische Geräte und ein großer manueller Arbeitsaufwand erforderlich sind. Durch die flexible Verlegeweise lässt sich der Baufortschritt deutlich verbessern, gerade bei großflächigen Böschungsbefestigungen kann der Einsatz von Geotextilien die Bauzeit deutlich verkürzen.
Umweltfreundliche Materialien: Geotextilien selbst sind ungiftig und unschädlich für die Umwelt und verschmutzen weder den umliegenden Boden noch die Wasserquellen. Bei Ingenieurprojekten mit immer strengeren Umweltschutzanforderungen sind Geotextilien aufgrund ihrer Umweltschutzeigenschaften eine wichtige Wahl, um den Anforderungen einer umweltfreundlichen Technik gerecht zu werden.